LOT 61 Juan GrisRaisins, carafe et livre
Viewed 228 Frequency
Pre-bid 0 Frequency
Name
Size
Description
Translation provided by Youdao
Juan Gris Raisins, carafe et livre Oil on canvas, relined 38 x 46 cm Framed. Signed and dated 'Juan Gris. 1922' in grey lower left. - Minor retouches along the upper edge of painting. Cooper/Potter 405 Provenance Galerie Kahnweiler, Paris, archive no. 7436 (fragmented label verso on stetcher); Galerie Simon, Paris (1923); Galerie Mettler, St. Gallen (no. 431); Madame Vandervelde, Schweiz; Sotheby's London, Auction 17 February 1932, Lot 136; Major Simmons, London; Christie's London, Auction 27 March 1973, Lot 24; Galerie Georges Moos, Geneva, no. 444 (frame label verso); Galerie Krugier, Geneva; Brook Street Gallery, London; Private collection, Czechia Exhibitions Paris 1923 (Galerie Simon), no. 46 (fragmented label verso on stretcher) Literature L'Esprit Nouveau, no. 20, 1922, with illus. In the short, intense period of creativity granted to him, Juan Gris primarily concentrated on the still life in terms of motifs. At the same time, for him, Cubism was the only way for himself and like-minded artists to realise that sought-after visual essence of the objective world in the form of pictures. Thus, in a contribution to the “Europa-Almanach” of 1925, he writes: “And so, at the moment, I cannot even consider the possibility of expressing myself sometimes in the Cubist manner, sometimes in a different artistic manner, because for me Cubism is not a manner, but an aesthetic, even a spiritual state.” (cited in: Daniel-Henry Kahnweiler, Einführung, in: Juan Gris, exhib. cat., Wallraf-Richartz-Museum, Cologne 1965/66, no pag.). His oeuvre displays a rigour and cohesiveness that testify to an exceptional level of self-reflection and the greatest passion for his cause. At the same time, Gris pursued his own very distinctive path within Cubism: “In contrast to his friends, he did not build on Cézanne. He inverted the methods of the master of Aix into their opposite by composing an abstract, architectonic pictorial order into which he inserted the objects. He did not create abstractions, instead, he made the abstract concrete: 'Cézanne made a cylinder out of a bottle. I make a bottle out of a cylinder.' In the still lifes he created according to this method, mathematics and poetry become united, as in music. […] The ideal form of the model is no longer identified through atomised decomposition in the course of brooding analysis, rather, it is composed by the painter based on his own idea; in contrast to Cézanne, this takes place not 'before the motif', but with the aid of memory. The sensual experience is no longer spiritualised, instead, a spiritual idea is made perceptible to the senses.” (Karl Ruhrberg, in: Kunst des 20. Jahrhunderts, vol. 1, Cologne 2005, p. 74). In our still life from 1922, Gris has combined his vocabulary of motifs consisting of carafe, book, fruit bowl, newspaper and pipe into a cohesive, crystalline figure that he causes to emphatically stand out like a picture within a picture through the horizontal, ovoid frame surrounding it. Sharp-edged and gently curvilinear forms merge harmoniously; the colour scheme in white and gentle shades of green stands in tense contrast to the orange-brown of the framing oval. Juan Gris Raisins, carafe et livre Öl auf Leinwand, doubliert 38 x 46 cm Gerahmt. Unten links grau signiert und datiert 'Juan Gris. 1922'. - An der oberen Malkante mit minimalen Retuschen. Cooper/Potter 405 Provenienz Galerie Kahnweiler, Paris, Archiv Nr. 7436 (rückseitig mit fragmentiertem Etikett auf dem Keilrahmen); Galerie Simon, Paris (1923); Galerie Mettler, St. Gallen (Nr. 431); Madame Vandervelde, Schweiz; Sotheby's London, Auktion 17. Februar 1932, Lot 136; Major Simmons, London; Christie's London, Auktion 27 März 1973, Lot 24; Galerie Georges Moos, Genf, Nr. 444 (rückseitiger Rahmenaufkleber); Galerie Krugier, Genf; Brook Street Gallery, London; Privatsammlung Tschechien Ausstellungen Paris 1923 (Galerie Simon), Nr. 46 (rückseitig mit fragmentiertem Etikett auf dem Keilrahmen) Literatur L'Esprit Nouveau, Nr. 20, 1922, mit Abb. In der kurzen intensiven Schaffenszeit, die ihm vergönnt war, konzentrierte sich Juan Gris motivisch hauptsächlich auf das Stillleben. Der Kubismus war dabei für ihn der einzige Weg, die von ihm und seinen Weggefährten angestrebte visuelle Essenz der gegenständlichen Welt bildlich umzusetzen. So schrieb er in einem Beitrag im Europa-Almanach von 1925: „Also ich kann im Augenblick nicht die Möglichkeit überhaupt nur in Betracht ziehen, sich mal auf Kubistische Manier, mal in einer anderen Kunstmanier auszudrücken, denn für mich ist der Kubismus keine Manier, sondern eine Ästhetik und selbst ein seelischer Zustand.“ (zit. nach: Daniel-Henry Kahnweiler, Einführung, in: Juan Gris, Ausst. Kat. Wallraf-Richartz-Museum, Köln 1965/66, o.S.). Sein Oeuvre weist eine Stringenz und Geschlossenheit auf, die von ausgeprägter Selbstreflektion und größter Leidenschaft für seine Sache zeugt. Dabei verfolgte Gris seinen ganz eigenen Weg innerhalb des Kubismus: „Er knüpfte, im Gegensatz zu seinen Freunden, nicht bei Cézanne an. Er verkehrte die Methode des Meisters von Aix in ihr Gegenteil, indem er eine abstrakte architektonische Bildordnung entwarf, in die er die Gegenstände hineintrug. Er schuf keine Abstraktionen, er machte vielmehr das Abstrakte konkret: ‚Cézanne hat aus einer Flasche einen Zylinder gemacht. Ich mache aus einem Zylinder eine Flasche.' In seinen Stillleben, die nach dieser Methode entstanden, vereinigen sich Mathematik und Poesie wie in der Musik. […] Die ideale Form des Modells wird nicht länger in grüblerischer Analyse durch atomisierte Zerlegung ermittelt, sondern vom Maler aus der eigenen Vorstellung heraus gestaltet; im Gegensatz zu Cézanne geschieht das nicht ‚vor dem Motiv', sondern mit Hilfe der Erinnerung. Die sinnliche Erfahrung wird nicht mehr vergeistigt, eine geistige Vorstellung wird vielmehr sinnlich wahrnehmbar gemacht.“ (Karl Ruhrberg, in: Kunst des 20. Jahrhunderts, Bd. 1, Köln 2005, S. 74). In unserem Stillleben aus dem Jahr 1922 fügt Gris das motivische Vokabular aus Karaffe, Buch, Fruchtschale, Zeitung und Pfeife zu einem in sich geschlossenen kristallinen Gebilde zusammen, das durch den umgebenden querovalen Rahmen wie ein Bild im Bild in besonderem Maße hervorgehoben wird. Scharfkantige und sanft geschwungene Formen laufen harmonisch ineinander, die Farbgebung in weißen und zartgrünen Tönen steht in spannungsvollem Kontrast zu dem Orangebraun des Rahmenovals.
Preview:
Address:
Neumarkt 3 Köln 50667 Germany
Start time:
Online payment is available,
You will be qualified after paid the deposit!
Online payment is available for this session.
Bidding for buyers is available,
please call us for further information. Our hot line is400-010-3636 !
This session is a live auction,
available for online bidding and reserved bidding