LOT 31 Christian RohlfsWeg im Weimarer Park
Viewed 585 Frequency
Pre-bid 0 Frequency
Name
Size
Description
Translation provided by Youdao
Christian Rohlfs Weg im Weimarer Park Oil on canvas 76 x 91 cm Framed. Signed 'Rohlfs' in red brown lower right. Not recorded by Vogt/Köcke With a certificate by Paul Vogt, Essen, dated 22 March 1994 Provenance Lepke, Berlin, Auction no. 1478, 1907, Lot 195 ("Im Park"); Hauswedell & Nolte, Auction 13 June 2014, Lot 32; Private possession, South Germany Exhibitions Munich/Wuppertal 1996 (Hypo-Kunsthalle/Von der Heydt-Museum), Christian Rohlfs, cat. no. 19 with full-page colour illus.; Weimar (Klassik Stiftung, Schloßmuseum), on long-term private loan 2012-2013 “Weg im Weimarer Park” is entirely dedicated to light and its effect on the objective world. The formal structure of the landscape dissolves in the intense and dominating brightness of a sunny spring day. The path and the fields of grass as well as the delicate foliage of the trees and the sky merge into a shimmering unity made up of yellowish tints of white, a silvery grey-blue and a golden yellow. The limitation of the painter's palette to these almost metallic tones is supplemented by a few red and reddish-brown accents which form the cracked textures of the tree trunks and branches and bring out details in the three strolling figures. The group of trees and the people thus form the only clearly delineated elements of the composition and clarify the representational context in the midst of the glaring abundance of light to which viewers find themselves exposed. Christian Rohlfs worked at the academy in Weimar resp. within its circle between 1870 and 1901: first as a painting student, then as an independent artist. He began with the academic painting in which he had been trained there, then slowly broke away from its traditions and successively continued his development by means of an open-air painting inspired by the revolutionary innovations shaping the development of art in the final years of the 19th century. In terms of subject matter, from 1883, Rohlfs concentrated on landscape motifs painted in the open air. He was very much fascinated by impressions of nature, such as reflections and reflected light, but also the depiction of materiality, and the disordered, intention-free aspect of nature was decisive for him in this context. Although he knew the work of the French Impressionists first hand from at least 1890 - the year when our work was created and when a number of works by Claude Monet were exhibited in Weimar - he did not adopt their way of painting. Instead, he worked with the same impasto application of paint - sometimes using a palette knife - that his teacher Alexandre Struys had practised and which was still referred to by contemporary art critics as “crude”. “Precisely this [the colour] proved especially suited for the representation of materiality sought by Rohlfs,” writes Paul Vogt. “Here it was a matter of differentiating the tonal values, a scale of neutralised tones of colour, and Rohlfs was soon an expert master of this, as critics in turn reassured him. The felicitous balance is what is charming about the pictures of this period.” (Paul Vogt, Christian Rohlfs. Oeuvre-Katalog der Gemälde, Recklinghausen 1978, p. 11). Christian Rohlfs Weg im Weimarer Park Öl auf Leinwand 76 x 91 cm Gerahmt. Unten rechts rotbraun signiert 'Rohlfs'. Nicht bei Vogt/Köcke Mit einer Expertise von Paul Vogt, Essen, vom 22. März 1994 Provenienz Lepke, Berlin, Auktion Nr. 1478, 1907, Los 195 ("Im Park"); Hauswedell & Nolte, Auktion 13. Juni 2014, Los 32; Privatbesitz Süddeutschland Ausstellungen München/Wuppertal 1996 (Hypo-Kunsthalle/Von der Heydt-Museum), Christian Rohlfs, Kat. Nr. 19 mit ganzs. Farbabb.; Weimar (Klassik Stiftung, Schloßmuseum), private Dauerleihgabe 2012-2013 Der „Weg im Weimarer Park“ ist ganz dem Licht und seiner Wirkung auf die gegenständliche Welt verpflichtet. Die formale Struktur der Landschaft löst sich auf in der intensiven, dominierenden Helligkeit eines sonnigen Frühlingstages. Der Weg und die Wiesenflächen, das zarte Laub der Bäume und der Himmel verschmelzen zu einer flirrenden Einheit aus gelblich abgetöntem Weiß, silbrigem Graublau und Goldgelb. Die Beschränkung der Farbpalette auf diese metallisch anmutenden Töne wird ergänzt durch wenige rote und rotbraune Akzente, die die spröden Strukturen von Baumstämmen und Astwerk formen und Details der drei Spaziergänger hervorheben. Die Baumgruppe und die Personen bilden so die einzigen klar umrissenen Elemente der Komposition und klären die motivische Situation inmitten der blendenden Lichtfülle, der sich der Betrachter ausgesetzt sieht. Christian Rohlfs arbeitete zwischen 1870 und 1901 an der Weimarer Akademie bzw. in deren Umkreis, erst als Malschüler, dann als unabhängiger Künstler. Er begann mit der Akademiemalerei, in der er dort unterwiesen worden war, löste sich langsam von den Traditionen und entwickelte sich über die Freilichtmalerei sukzessive weiter, angeregt durch die revolutionären Neuerungen, die die Kunstentwicklung des ausgehenden 19. Jahrhundert prägten. Rohlfs konzentrierte sich ab 1883 thematisch auf Landschaftssujets, gemalt in der freien Natur. Natureindrücke wie Spiegelungen und Lichtreflexe, aber auch die Darstellung der Stofflichkeit faszinierten ihn sehr, das ungeordnete, absichtslose Moment in der Natur war dabei für ihn ausschlaggebend. Obwohl er spätestens 1890, dem Entstehungsjahr unseres Werkes, die französischen Impressionisten aus eigener Anschauung kannte, als mehrere Werke von Claude Monet in Weimar ausgestellt wurden, übernahm er nicht deren Arbeitsweise. Vielmehr arbeitete er mit einem pastosen, bisweilen gespachtelten Farbauftrag, den auch sein Lehrer Alexandre Struys pflegte, und der von der zeitgenössischen Kunstkritik noch als „patzig“ bezeichnet wurde. „Gerade sie [die Farbe] erwies sich für die von Rohlfs angestrebte Wiedergabe des Stofflichen als besonders geeignet“, schreibt Paul Vogt. „Bei ihr kam es auf Differenzierung der Tonwerte, auf eine Skala gebrochener Farbtöne an, die Rohlfs bald meisterlich beherrschte, was ihm wiederum die Kritik bestätigte. An den Bildern dieser Zeit besticht deren glückliche Ausgewogenheit.“ (Paul Vogt, Christian Rohlfs. Oeuvre-Katalog der Gemälde, Recklinghausen 1978, S. 11)
Preview:
Address:
Neumarkt 3 Köln 50667 Germany
Start time:
Online payment is available,
You will be qualified after paid the deposit!
Online payment is available for this session.
Bidding for buyers is available,
please call us for further information. Our hot line is400-010-3636 !
This session is a live auction,
available for online bidding and reserved bidding